Bewegung

Bewegung & Zielorientierung

Clock
October 22, 2025
Person
Sophie schalk

Expression – Bewegung wieder ausdrücken lernen

Wenn Kapazität das Fundament ist, dann ist Expression der Moment, in dem der Körper beginnt, dieses Fundament zu nutzen.
Es ist die Phase, in der Bewegung wieder Ausdruck wird – fließend, kontrolliert, echt.

In der Reha heißt das:
Bewegungen sind nicht mehr bloß „Übungen“, sondern Fähigkeiten, die wiedererlernt werden.
Ein Knie soll nicht nur stabil sein – es soll sich wieder natürlich beugen, strecken, belasten dürfen.
Eine Schulter soll nicht nur kräftig sein – sie soll sich frei anfühlen.

Expression ist der sichtbare Ausdruck innerer Prozesse: Vertrauen, Koordination, Kontrolle.
Sie zeigt, dass der Körper nicht mehr nur reagiert – sondern wieder agiert.
In dieser Phase verschmelzen Körperwahrnehmung und Bewegungskontrolle – und das, was anfangs noch „Training“ war, wird wieder zu echter Bewegung.

Bewegung ist Kommunikation zwischen Körper und Gehirn.
In der Reha lernen wir wieder, diese Sprache zu sprechen.

Spezifität – Reiz folgt Ziel

Sobald Bewegung wieder möglich wird, geht es darum, sie gezielt zu lenken.
Hier beginnt die Spezifität – die Kunst, den richtigen Reiz zur richtigen Zeit zu setzen.

Rehabilitation ist kein willkürliches „Üben“, sondern eine präzise Steuerung von Reizen.
In jeder Phase stehen andere Qualitäten im Vordergrund:


• Frühe Phase: Beweglichkeit & Kontrolle
• Mittlere Phase: Kraft & Stabilität
• Späte Phase: Belastbarkeit & Dynamik

Wer versucht, alles gleichzeitig zu trainieren, verliert Fokus.
Ein strukturierter Plan respektiert diese Reihenfolge – Schritt für Schritt, Block für Block.

Spezifität bedeutet, den Reiz zielgerichtet zu setzen:
Nach einem Sprunggelenkstrauma etwa nicht sofort zu springen, sondern zuerst die Reaktionsfähigkeit des Gewebes wiederherzustellen.
Oder bei einer Schulter nicht sofort schwere Lasten zu heben, sondern Stabilität in Bewegung zu trainieren.

Spezifität ist kein Dogma, sondern Präzision.
Sie verhindert, dass wir zu früh zu viel wollen – und gibt der Reha Richtung.

Aus Kapazität wird Bewegung, aus Bewegung wird Zielorientierung. Rehabilitation heißt, gezielt zu handeln – nicht alles gleichzeitig, sondern das Richtige zur richtigen Zeit. Denn: Nur wer weiß, wohin er will, kann seinen Weg bewusst gestalten.